Literarischer Spaziergang im Egerner Friedhof am 09.11.2024
Am Samstag, 09. November 2024, lud der Kulturkreis Irschenberg zu einem Literarischen Spaziergang auf dem Egener Friedhof ein. 24 Teilnehmer und Teilnehmerinnen fanden sich zu einer Führung mit Dr. Roland Götz ein.
Mühlenführungen „vom Getreide zum Mehl“ in Leitzach am 04.05. und 22.06.2024
Bereits 1270 wurde die Leitzachmühle, welche eine der 180 Mühlen in Deutschland ist, erwähnt und gehörte damals zum Kloster Tegernsee. Geschäftsführer Johannes Spann führte uns durch die Leitzachmühle.
„Swing it UP“ – Dämmerschoppen im Saal beim Loiderdinger Wirt am 09.06.2024
Zum 3. Mal spielte die Band „Swing it UP“ zu einem Dämmerschoppen in Loiderding. Der Leiter der Band Bernd Stahuber konnte mit seinen Musikern und der hervorragenden Sängerin vollauf zufrieden sein und das Publikum belohnte die musikalischen Einlagen immer wieder mit Applaus.
Führung beim BioGut Wallenburg am 07.06.2024
Marion von Kameke-Stahl öffnete uns die Tore von Gut Wallenburg und gewährte Einsicht in die verschiedenen Betriebe und Abteilungen des Gutes.
Hoagascht beim Loiderdinger Wirt am 20.04.2024
Elisabeth Weinzierl und Bernt Horeth konnten hochkarätige Gesangs- und Musikgruppen für die Veranstaltung gewinnen.
„Isar-Philharmonie“ im Gasteig HP8 am 18.04.2024
Anlässlich der 75-Jahr-Feier des BRSO (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks) wurden in der Isar-Philharmonie die „Gurre-Lieder“ von Arnold Schönberg vom Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunkorchesters, dem Chor des Bayerischen Rundfunks und dem MDR-Rundfunkchor aufgeführt.
„Königlich Bayerische Hoflieferanten“ – Stadtführung in München mit Georg Reichlmayr am 15.03.2024
„Königlich Bayerischer Hoflieferant“ war ein Ehrentitel, den die Monarchen einer sorgsam ausgewählten Elite an Geschäftsleuten zuerkannten: Vergoldern, Lederwarenherstellern, Kunstschreinern und Kaufleuten.
Stimmungsvoller Märchenabend beim Wirt in Loiderding am 01.03.2024
Für ein paar Stunden wurde der vor Kurzem renovierte Theatersaal beim Wirt in Loiderding am 1. März 2024 zur stimmungsvollen Märchenbühne.
6. Irschenberger Kunstausstellung vom 29.10. bis 5.11.2023
26 Maler und Grafiker, acht Bildhauer und 20 Fotografen beteiligten sich am Sonntag an der Vernissage in Irschenberg.
„Swing it UP“ – Dämmerschoppen auf der Terrasse beim Loiderdinger Wirt am 25.06.2023
An einem herrlichen warmen und sonnigen Sommerabend spielte die Band „Swing it UP“ unter der Leitung Bernd Stahuber beschwingte Evergreens der „30er – 60er“ auf der vollbesetzten Terrasse beim Loiderdinger Wirt vor einem begeisterten Publikum.
Haberer - Stadtführung mit Alexander Langheiter am 29.04.2023
An einem Haus in der Kirchgasse in Miesbach erinnert ein Gemälde an das Haberfeldtreiben. Haberfeldtreiben ist ein Rügegericht, welches vermeintliche Schandtaten an den Pranger stellt.
Führung durch einen modernen Bio-Bauernhof am 15.04.2023
Auf Einladung von Vroni und Klaus Waldschütz aus Wendling kamen rund 30 interessierte Gäste, darunter auch Kinder, zu einer Besichtigung des Bio-Bauernhofes.
Von Mördern und Halunken - Rundgang durch Miesbach mit Alexander Langheiter am 17.11.2022
Wer schon einmal einen Stadtrundgang mit dem Miesbacher Stadthistoriker Alexander Langheiter unternommen hat, weiß, dass ihn selbst als Miesbacher viel Neues und Überraschendes erwartet. Auch bei dem Rundgang zum Thema „Mörder und Halunken“ am Freitag, 19. November 2022 hatte Langheiter wieder viel Interessantes und auch Kurioses zu erzählen.
Fotoausstellung in Niklasreuth vom 16. bis 23.10.2022
In 60 Bildern teilen 15 Fotografinnen und Fotografen aus der Region mit einer Ausstellung in Niklasreuth ihre Leidenschaft für die Fotografie.
Jüdische Spuren in Miesbach - Führung mit Alexander Langheiter am 23.07.2022
Im letzten Jahr konnte jüdisches Leben in Deutschland auf eine 1700jährige Geschichte zurückblicken, die im Rahmen eines bundesweiten Themenjahres beleuchtet wurde.
„Swing it UP“ – Dämmerschoppen beim Wirt in Loiderding am 15.07.2022
Es war ein fast familiäres Konzert mit Swing it UP in Kleinkunstbühnen-Atmosphäre beim Wirt in Loiderding, das die Besucher erleben durften.
Fotoausstellung zum Gedenken an den Fotografen Horst Mahr in Niklasreuth vom 17. bis 24.10.2021
In Zusammenarbeit mit den Fotofreunden Parsberg hatte der Kulturkreis Irschenberg unter Federführung von Bernt Horeth eine einwöchige Fotoausstellung zum Gedenken an den im Mai 2021 verstorbenen ehemaligen Realschullehrer, Fotografen und Weltreisenden Horst Mahr veranstaltet.
Forschungszentrum Garching - Geführte Besichtigung mit Georg Reichlmayr am 31.1.2020
Es war wieder einmal eine typische „Reichlmayr-Exkursion“, die eine Gruppe von 21 Teilnehmern bei einem Rundgang durch das Forschungszentrum Garching am 31. Januar 2020 miterleben durfte: höchst interessant, spannend und lehrreich, verständlich, humorvoll und kurzweilig.
Märchenlesung für Erwachsene am 27.1.2020
Die ohnehin schon gemütliche Stube wurde für den Märchenabend kurzerhand von den Damen des Kulturkreises dem Thema entsprechend umdekoriert, der Stammtisch mit Blumen, Tülltüchern und Kerzenbeleuchtung zum Lesetisch für Marianne Gmelin „zweckentfremdet“ und mit zahlreichen Kerzen auf Tischen und Fensternischen für eine stimmige, ‚märchenhafte‘ Atmosphäre gesorgt.
5. Irschenberger Kunstausstellung vom 17. bis 24.11.2019
Mit über 100 Werken und 40 Künstlern beweist auch die 5. Irschenberger Kunstausstellung, dass sie weit mehr ist als eine lokale Präsentation. Maler, Bildhauer und Fotografen aus dem ganzen Landkreis wurden eingeladen, um das reiche und hochqualitative künstlerische Schaffen zu zeigen.