
Allianz Arena VIP Tour
Erleben Sie die Atmosphäre der Allianz Arena exklusiv aus der Sicht der Mannschaft oder eines VIP-Gastes! Wollten Sie schon immer auf der originalen Trainerbank sitzen oder den einzigartigen Blick aus einer VIP-Loge in den Innenraum genießen? Lassen Sie die gewonnenen Eindrücke bei einem abschließenden Glas Sekt auf sich wirken.
Preis (Führung & FCB-Museum):
43 €
Bei Anmeldung zu überweisen an:
Kulturkreis Irschenberg
Raiffeisenbank im Oberland eG
IBAN: DE50 7016 9598 0000 4036 60
Anfahrt:
Eigene Anfahrt
Auto: A9 Ausfahrt München-Fröttmaning-Süd, 5€ Parkgebühr im Parkhaus
Öffentlicher Nahverkehr: U6 Haltestelle Fröttmaning
Ersatztermin:
03.05.2025 11:00-15:00
Falls am 26.04. ein Heimspiel stattfindet, wird auf den Ersatztermin ausgewichen.
Die DFL gibt die Heimspielpläne frühestens 6 Wochen vor dem Termin bekannt.
Anmeldung:
thomas.amann@kulturkreis-irschenberg.de

Sänger- und Musikanten-Hoagascht
Bekannte Sänger- und Musikgruppen sorgen wieder für einen gemütlichen Hoagascht in Loiderding.
Ansager: Anian Klingsbögl
Einlass für Bewirtung ab 17:30 Uhr.
Eintritt:
Eintritt frei, Spenden willkommen
Anmeldung:
Keine Karten und keine Platzreservierungen.

Besuch des Dokumentationszentrums auf dem Obersalzberg
Das 2023 neu eröffnete Dokumentationszentrum auf dem Obersalzberg, wo Hitler von seinem Berghof aus seine verheerende Weltmachtpolitik betrieb, verzeichnete im vergangenen Jahr 205 000 Besucher. Das Interesse an den ca. 350 Objekten, Dokumenten, Fotografien und multimedialen Elementen einschließlich des historischen Bunkers ist groß.
Die Dauerausstellung mit dem Thema "Idyll und Verbrechen" zeigt den scheinbaren Gegensatz zwischen idyllischer Berglandschaft und den Schrecken der NS-Herrschaft. Bei unserer Führung durch das Dokumentationszentrum ist der Schwerpunkt das Thema "Pflicht erfüllt? Verbrechen der Wehrmacht".
Im Anschluss an die Führung kehren wir im Gasthof Neuhaus in Berchtesgaden ein.
Voraussichtlicher Programmablauf:
07:30 Abfahrt mit Bus am Parkplatz Sportplatz/Trachtenheim Irschenberg
10:00 Führung "Pflicht erfüllt? Verbrechen der Wehrmacht" (ca. 2 Std.)
ca. 13:00 Einkehr zum Gasthof Neuhaus in Berchtesgaden (optional)
ca. 15:00 Heimfahrt
Kosten:
Vor Ort: 3€ (Museumseintritt ohne Ermäßigung)
Zu überweisen: 50€ (Busfahrt und Führung)
Bei Anmeldung zu überweisen an:
Kulturkreis Irschenberg
Raiffeisenbank im Oberland eG
IBAN: DE50 7016 9598 0000 4036 60
Anmeldung:
gis.hennen@t-online.de
Anmeldefrist:
12. Mai 2025

Die Herzen der Leuchtenberg - Führung mit Georg Reichlmayr
Führung mit Georg Reichlmayr "Anläßlich des 200. Todestages von Eugéne de Beauharnais: Die Herzen der Leuchtenberg".
Ein kurzer Besuch im ehemaligen Palais Leuchtenberg, heute Ministerium für Finanzen und Heimat, ist vorgesehen.
Das Ministerium verlangt für die Anmeldung Name, Vorname und Anschrift.
Voraussichtlicher Programmablauf:
08:30 Abfahrt mit Bus am Parkplatz Sportplatz/Trachtenheim Irschenberg
10:00 - 12:00 Führung
12:15 Abfahrt in München
Preis:
39,00 €
Bei Anmeldung zu überweisen an:
Kulturkreis Irschenberg
Raiffeisenbank im Oberland eG
IBAN: DE50 7016 9598 0000 4036 60
Anmeldung (ausgebucht):
08062 3362

Märchenlesung für Erwachsene
Marianne Gmelin liest Märchen für Erwachsene, begleitet von Klara Seeger an der Harfe.
Einlass für Bewirtung ab 17:30 Uhr.
Eintritt:
8 €
Anmeldung:
Nicht erforderlich

Lichtbildervortrag Fotosafari Kruger Nationalpark von Bernt Horeth
Lichtbildervortrag von Bernt Horeth von einer Fotosafari durch den südlichen Kruger Nationalpark in Südafrika.
Mit einem Toyota Hilux Pickup 2,4 Liter Allrad mit 2 Klappzelten auf dem Dach und Campingausstattung ging die Selfdrive-Fotosafari von Johannesburg (Südafrika) aus Richtung Osten zum Malelane Gate, unserem Tor zum Kruger National Park.
Elf Tage fuhren wir auf eigene Faust von Malelane am Crocodile river nach Skukuza am Sabie river über Satara und den Olivants river bis Letaba und Orpen (Maruela) am Timbavati river und nutzten die Camps zur Übernachtung.
Die selbst geplante Route und das Übernachten in Camps ermöglichte zahlreiche Begegnungen mit den Wildtieren des südlichen Afrikas und wieder sehr hautnahe Fotos eines unglaublichen Artenreichtums im 1898 gegründeten Nationalpark, der mit einer Ausdehnung von 19624 km² eines der größten Wildschutzgebiete Afrikas ist.
Eintritt:
Frei, Sie dürfen aber gerne spenden.

Besuch des Hoppebräu in Waakirchen
Führung mit Bierverkostung und Bierglas:
20 €
Treffpunkt:
14:45 am Eingang der Brauerei
Beginn der Führung:
15:00
Anmeldung bis spätestens 31. Oktober 2024:
0172 5964317
bernt.horeth@kulturkreis-irschenberg.de

Literarischer Spaziergang im Egerner Friedhof mit Dr. Roland Götz
Dr. Roland Götz ist gebürtiger Tegernseer. Er studierte Katholische Theologie, promovierte über die Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit und ist Stellvertretender Direktor von Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising.
Auf dem Egener Friedhof sind einige prominente Persönlichkeiten beerdigt, wie zum Beispiel Ludwig Ganghofer († 24.07.1920) oder Ludwig Thoma († 26.08.1921).
Zum Leben und Werk dieser und anderer bedeutender Verstorbenen des besonders schön gestalteten Friedhofs berichtet Dr. Götz sehr eindrucksvoll.
Anschließende Einkehr im Mesner Gütl in Rottach-Egern möglich, bitte bei der Anmeldung angeben.
Eintritt:
Frei, Spenden für einen guten Zweck möglich
Treffpunkt:
9:45 Uhr am Eingang des Friedhofs Rottach-Egern
Beginn der Führung:
10:00 Uhr
Anmeldung:
08062 1764

Fotoausstellung
Liebhaber der anspruchsvollen Fotografie werden im schönen Rahmen des Gemeindehauses Niklasreuth ihre Bilder ausstellen.
Eintritt:
Frei, Spenden erwünscht
Anmeldung:
Nicht erforderlich
Öffnungszeiten:
So 20.10.2024 | 14:00 - 18:00 Uhr |
Mo 21.10. bis Sa 26.10.2024 |
15:00 - 19:00 Uhr |
So 27.10.2024 | 11:00 - 16:00 Uhr |

Führung durch die Obermooser Biohofkäserei mit Verkostung
Sepp Grundbacher zeigt uns wie die Milch in seiner Käserei schonend und nach traditioneller Art zu verschiedenen Käsevariationen weiterverarbeitet wird.

Lichtbildervortrag Botswana
Lichtbildervortrag mit Fotos von Lorenz und Bernt Horeth von einer Fotosafari durch Botswana 2023.

Olaf Gulbransson Museum
Sonja Still führt uns durch die Sonderausstellung "Gerhard Richter. Werk im Plural. Aus der Sammlung Olbricht". Wir sehen das vielfältige Werk des international bedeutenden Künstlers in einer konzentrierten Auswahl.
Eintritt mit Führung:
25,00 €
Anmeldung:
Klara Wude
kultur@kulturkreis-irschenberg.de
08025 6431
0174 9668429

Botanischer Garten
Frau Dipl.-Biol. Müller wird uns vor dem Gewächshauseingang erwarten und allgemein durch den Botanischen Garten führen.
Preis:
Wird rechtzeitig bekanntgegeben (voraussichtlich ca. 30€-35€ für Busfahrt, Eintritt und Führung)
Anmeldung:
Marlene Schelshorn
0175 5223 723

Vom Getreide zum Mehl - Mühlenführung in Leitzach
Auf Grund des großen Andrangs bieten wir eine zweite Mühlenführung an.
Johannes Spann, Geschäftsführer der Leitzachmühle, welche seit über 750 Jahren besteht, wird uns einiges erklären über:
- die Geschichte der Mühle
- das Wasserkraftwerk
- Herkunft, Lagerung und Verarbeitung vom Getreide
- die Logistik u.v.m.
Anschließend kann im Mühlenladen eingekauft werden.
Eintritt:
frei
Anmeldung (max. 25 Personen):
Klara Wude
08025 6431
0174 9668429
kultur@kulturkreis-Irschenberg.de

Swing it UP - Dämmerschoppen auf der Terrasse
Eine ausdrucksstarke Sängerin, raffinierte Arrangements und ein Höchstmaß an musikalischer Virtuosität sind bei Bernd Stahuber’s “Swing it UP” Standard – unter anderem Evergreens der 30er – 60er, Swing und Latin mit jazzigen Elementen. Sozusagen zum Anfassen sind die melodiösen Swing-Stücke und gefühlvollen Balladen der professionellen Vokalistin Julia Schröter, die leidenschaftlich und am liebsten Interpretationen von Ella Fitzgerald mal ungezwungen fröhlich, dann wieder entblößend einfühlsam darbietet.
Ihre Stimme ist umrahmt von vier Instrumentalisten, die sie voll zur Geltung bringen.
Matthias Huber (Saxophon/Querflöte)
Toni Wiedemann (Bass)
Andi Gleixner (Drums)
Bernd Stahuber (Piano)
Bei Regen findet das Konzert im Saal mit Bestuhlung statt.
Eintritt:
15,00 €
Platzreservierung:
Klara Wude
kultur@kulturkreis-irschenberg.de
08025 6431
0174 9668429
Wirt in Loiderding (vor Ort)
Wirt in Loiderding

Führung BioGut Wallenburg
Frau Marion von Kameke-Stahl öffnet uns die Tore von Gut Wallenburg. Bei der Führung dürfen wir die Gärtnerei, den BioMarkt, den landwirtschaftlichen Betrieb und einige Räumlichkeiten des Schlosses besichtigen.
Eintritt:
Erwachsene 5,00€
Kinder kostenlos
Anmeldung:
Marlene Schelshorn
0175 5223 723

Vom Getreide zum Mehl - Mühlenführung in Leitzach
Johannes Spann, Geschäftsführer der Leitzachmühle, welche seit über 750 Jahren besteht, wird uns einiges erklären über:
- die Geschichte der Mühle
- das Wasserkraftwerk
- Herkunft, Lagerung und Verarbeitung vom Getreide
- die Logistik u.v.m.
Anschließend kann im Mühlenladen eingekauft werden.
Eintritt:
frei
Anmeldung (max. 25 Personen):
Klara Wude
08025 6431
0174 9668429
kultur@kulturkreis-Irschenberg.de

Hoagascht
Nach längerer, durch Corona bedingter Pause, lädt der Kulturkreis Irschenberg wieder zu einem traditionellen Hoagascht am Samstag, 20. April, diesmal auf der Theaterbühne beim Wirt in Loiderding ein. Sieben Gruppen haben sich angemeldet. Mit dabei sind der Stiglburg Gsang, die Parsberger Sänger, der Eyroaner Dreigsang, der Karlinger Dreigsang, die Obermoser Hoagaschtmusi, die Auerschmied Musi und die Bochroa Musi. Durch den Abend führt Anian Klingsbögl in bewährter Weise mit vielen humorvollen Einlagen.
Über ein zahlreiches Kommen freut sich der Kulturkreis Irschenberg.
Vorherige Bewirtung in der Gaststube ab 17:30 Uhr möglich.
Eintritt:
Frei, Spenden erbeten
Anmeldung:
Keine Karten und keine Platzreservierungen.

Isar-Philharmonie - Schönebergs Gurre-Lieder
Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks wird 75 und feiert diesen Orchestergeburtstag im April mit zwei Konzerten im Großformat. Kein geringerer als Sir Simon Rattle dirigiert das Galakonzert am 19. April, »Gurre-Lieder« von Arnold Schöneberg , Oratorium in drei Teilen für Soli, Sprecher, Chor und Orchester, ein Riesenwerk mit sehr großer Besetzung.
In der Programmankündigung ist zu lesen:
Oratorium? Oder doch: Liederzyklus? Symphonie? Oper? Schönbergs Gurre-Lieder passen in keine Schublade. Sie passen ja kaum auf die Bühne! Über 400 Mitwirkende, darunter die größte Orchesterbesetzung, für die je geschrieben wurde. »Enorm« meint hier nicht nur das personelle Ausmaß. Gigantisch!, überbordend!, überwältigend!, der voluminöse Klang dieser Vertonung einer wildromantischen Märchendichtung von Jens Peter Jacobsen und der letzte Gipfelpunkt der Spätromantik (oder auch ihr glühender Abgesang). Erst dreimal in der Geschichte des BRSO wurde dieses monumentale Werk überhaupt realisiert: 1965 unter Rafael Kubelík, 1988 unter Zubin Mehta und 2009 unter Mariss Jansons (übrigens zum 60. Jubiläum). Für Sir Simon Rattle sind die Gurre-Lieder eine alte Jugendliebe: »Sexy, elegant, sinnlich.« Unmöglich, dass es ein passenderes Werk für diese Gala geben könnte. Das BRSO wird 75, Schönberg 150 – da gilt: Mehr ist mehr!
Wir freuen uns, dass wir, der Kulturkreis Irschenberg, die Möglichkeit haben, die Generalprobe dieses Konzerthighlights am 18. April 2024 besuchen und anbieten zu können.
Die Generalprobe, die vom Bayerischen Fernsehen aufgezeichnet wird, können wir mit einer vorhergehenden Führung durch das Gelände der Isarphilharmonie verbinden und dabei Interessantes über den vorübergehenden Standort des Gasteig erfahren.
Bei dem Rundgang durch die Gebäude und über das Gelände des Gasteig HP8 stehen ein Gang durch das Industriedenkmal Halle E aus dem Jahr 1926 und ein ausgiebiger Blick in die neue Isarphilharmonie auf dem Programm. Zudem bekommen wir jede Menge Informationen und Anekdoten zur Entstehungsgeschichte des Gasteig HP8 und zur Umgestaltung der Halle E unter Denkmalschutzauflagen.
Voraussichtlicher Programmablauf:
14:15 Abfahrt mit Bus am Parkplatz Sportplatz/Trachtenheim Irschenberg
15:30 - 16:30 geführter Rundgangs durch die Isarphilharmonie
17:30 - 20:00 Generalkonzert
Rückfahrt nach Ende des Konzertes
Preis:
Führung und Bus: 35,00 €
Die Generalprobe ist kostenlos.
Anmeldung:
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um baldige - verbindliche Anmeldung:
08062 2679
kultur@kulturkreis-irschenberg.de
Bezahlung per Überweisung:
Raiffeisenkasse im Oberland e.V.
IBAN: DE50 7016 9598 0000 4036 60

Königlich Bayerische Hoflieferanten - Führung mit Georg Reichlmayr
„Königlich Bayerischer Hoflieferant“ war ein Ehrentitel, den die Monarchen einer sorgsam ausgewählten Elite an Geschäftsleuten zuerkannten: Vergoldern, Lederwarenherstellern, Kunstschreinern und Kaufleuten.
Damit fiel der höfische Glanz auf das bürgerliche Geschäftsleben, und die Nähe zum Königshaus bedeutete ein erfolgreiches Marketing. Dabei mussten die Hoflieferanten gar nicht den Hof beliefern, aber sie durften das königliche Wappen im Ladengeschäft und auf dem Briefpapier führen. Der Spaziergang möchte Sie mit der Geschichte einiger namhafter Hoflieferanten bekannt machen.
Dauer der Führung: ca. 2 Stunden
Preis (inkl. Busfahrt):
28,00 €
Anmeldung:
08062 2679

Märchen für Erwachsene
Zur beliebten Märchenlesung für Erwachsene lädt der Kulturkreis Irschenberg am Freitag, 1. März wieder ein.
Auf dem Programm stehen „jüdische Märchen“, die Marianne Gmelin bei Kerzenschein und in passend stimmungsvoller Atmosphäre beim Wirt in Loiderding vorliest. Musikalisch begleitet wird sie von Klara Seger an der Harfe mit zu den Märchen passenden und mit viel Gespür ausgewählten Musikstücken.
Einlass für Bewirtung ab 17:30 Uhr
Eintritt:
7,00 €
Anmeldung:
Nicht erforderlich