Spenden
Gerne dürfen Sie unsere Projekte mit Ihrer Spende unterstützen
IBAN:
DE50 7016 9598 0000 4036 60
Auf Wunsch auch gegen Spendenquittung:
christiane.freundl@kulturkreis-irschenberg.de
Nachlese
Hier finden Sie Berichte zu Veranstaltungen, die der Kulturkreis Irschenberg angeboten hat.
Fotoausstellung zum Gedenken an den Fotografen Horst Mahr in Niklasreuth vom 17. bis 24.10.2021
Foto: Horst Mahr
In Zusammenarbeit mit den Fotofreunden Parsberg hatte der Kulturkreis Irschenberg unter Federführung von Bernt Horeth eine einwöchige Fotoausstellung zum Gedenken an den im Mai 2021 verstorbenen ehemaligen Realschullehrer, Fotografen und Weltreisenden Horst Mahr veranstaltet.
Geführte Besichtigung des Forschungszentrums Garching am 31.1.2020
Die Hightech-Fakultät der TUM
Es war wieder einmal eine typische „Reichlmayr-Exkursion“, die eine Gruppe von 21 Teilnehmern bei einem Rundgang durch das Forschungszentrum Garching am 31. Januar 2020 miterleben durfte: höchst interessant, spannend und lehrreich, verständlich, humorvoll und kurzweilig.
Märchenlesung für Erwachsene am 27.1.2020
In einem stimmungsvollen Rahmen fand die erste Märchenlesung in der Wintersaison 2019/20 am 27. Januar beim Wirth in Niklasreuth statt. Die ohnehin schon gemütliche Stube wurde für den Märchenabend kurzerhand von den Damen des Kulturkreises dem Thema entsprechend umdekoriert, der Stammtisch mit Blumen, Tülltüchern und Kerzenbeleuchtung zum Lesetisch für Marianne Gmelin „zweckentfremdet“ und mit zahlreichen Kerzen auf Tischen und Fensternischen für eine stimmige, ‚märchenhafte‘ Atmosphäre gesorgt.
5. Irschenberger Kunstausstellung vom 17. bis 24.11. 2019
Mit über 100 Werken und 40 Künstlern beweist auch die 5. Irschenberger Kunstausstellung, dass sie weit mehr ist als eine lokale Präsentation. Maler, Bildhauer und Fotografen aus dem ganzen Landkreis wurden eingeladen, um das reiche und hochqualitative künstlerische Schaffen zu zeigen.
Kulturradeln mit Andreas Scherm am 4.9.2019
Am Mittwoch, 6. September trafen sich bei herrlichstem Spätsommerwetter neun interessierte Radler, um mit Andreas Scherm den Weg „Spurbild 12“ von Weihenlinden nach Grafing aus seinem Buch „Spurenbilder“ zu erleben und „erfahren“. Sammelpunkt war Weihenlinden. Hier konnten wir die Entstehung der dortigen Wallfahrt in einer „Bildtafelfolge der Umgangsgalerie“, welche an der Kirchenaußenwand dargestellt wird, sehen.